Aluminiumgießen: Ein umfassender Leitfaden 

In den heutigen Industrien wird Aluminium wegen seiner Festigkeit in Verbindung mit seinem geringen Gewicht und seiner Fähigkeit, Hitze effektiv zu widerstehen, in großem Umfang verwendet. Die besten Ergebnisse bei der Herstellung von Aluminiumkomponenten werden durch das Aluminiumgussverfahren erzielt. Das Verfahren ermöglicht es den Anwendern, komplizierte und komplexe Formen herzustellen, die sich perfekt für industrielle und kommerzielle Zwecke eignen. Das Aluminiumgussverfahren wird von vielen Herstellern zur Herstellung komplexer und belastbarer Bauteile eingesetzt, indem geschmolzenes Aluminium in die dafür vorgesehenen Formen gegossen wird. Die im Aluminiumgussverfahren hergestellten Komponenten werden in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, dem Baugewerbe und in Kochgeschirr verwendet, da Aluminium eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit, Leichtbauweise und Korrosionsbeständigkeit bietet.

Die wesentliche Grundlage für das Verständnis von Gussaluminium erfordert zunächst eine Definition dessen, was Gussaluminium ist. Gussaluminium steht für Metaaluminium, das durch thermisches Schmelzen und anschließendes Füllen der Form verarbeitet wird, wodurch es in präzise Konfigurationen umgewandelt wird. Industrielle Hersteller nutzen diese Methode, um präzise Detailkonstruktionen zu erzielen, die sich für Motorenteile, Maschinenteile und Wärmetauscher eignen. Aluminiumguss zeichnet sich dadurch aus, dass sein Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht jedes andere Metall übertrifft, wodurch es sich für Anwendungen eignet, die Leichtbau erfordern. Es gibt drei Hauptverfahren: Druckguss, Sandguss und Feinguss, die von den Herstellern für das Gießen von Aluminium eingesetzt werden und jeweils ihre spezifischen Vorteile aufweisen. Das Druckgussverfahren ermöglicht eine präzise Hochgeschwindigkeitsbearbeitung, die sich gut für die Massenproduktion eignet, während das Sandgussverfahren vielseitige und kostengünstige Vorteile bietet, die sich für die Herstellung von Kleinserien eignen. Das Feingussverfahren kann sowohl eine hohe Genauigkeit als auch ausgefeilte Details in den fertigen Produkten liefern.

Das Wissen über die Zusammensetzung von Aluminiumguss und die Herstellungsmethoden ermöglicht es Fachleuten, geeignete Produktionssysteme auszuwählen. Die globale Industrie wählt Aluminiumguss als Standardverfahren, weil es neben Kosteneffizienz auch leichte Haltbarkeit und Korrosionsschutz bietet.

Inhaltsübersicht

Was ist Gussaluminium?

Aluminium wird zu Gussaluminium, wenn Hersteller das Aluminium schmelzen, um es in spezielle Formen für die Produktherstellung zu gießen. Der einzigartige Aspekt des Aluminiumgusses ermöglicht es den Herstellern, komplexe Formen zu schaffen und gleichzeitig den Materialabfall besser zu reduzieren als bei maschinellen oder stranggepressten Aluminiumverfahren.

Für welche Zwecke wird Aluminiumguss verwendet? Verschiedene Industriezweige verwenden Aluminiumguss als primäres Material zur Herstellung von Automobilteilen und Kochgeschirr sowie von Möbeln, Maschinen und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt. Durch sein Herstellungsverfahren ist das Produkt stark und dennoch leicht, was es ideal für Anwendungen mit hoher Effizienz und Haltbarkeit macht.

Hauptmerkmale von Aluminiumguss:

  • Die Festigkeit von gegossenem Aluminium bleibt hoch, obwohl dieses Material wenig wiegt.
  • Dieses Material weist eine hohe Korrosionsbeständigkeit auf, was es für Außenanwendungen geeignet macht.
  • Wärme- und elektrische Leitfähigkeit - Wird in Motoren, Wärmetauschern und elektrischen Systemen verwendet.
  • Der Produktionsumfang des Aluminiumgusses führt zu erschwinglichen Kosten, die andere industrielle Verfahren übertreffen.
  • Vielseitige Anwendungen - Sowohl in Industrie- als auch in Haushaltsprodukten zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Gießen von Aluminium

Die Arbeit mit geschmolzenem Aluminium erfordert strenge Sicherheitsvorkehrungen, da es bei unsachgemäßer Handhabung gefährlich werden kann. Jeder Schritt sollte mit dem Anziehen von Handschuhen, hitzebeständiger Kleidung und Gesichtsschutz beginnen.

In diesem Handbuch wird eine einfache Methode des Aluminiumgusses vorgestellt, die sowohl die Arbeiter als auch die Ausrüstung schützt. Diese spezifischen Druckgussschritte funktionieren auch bei anderen Aluminiumgussverfahren.

Schritt 1: Beginnen Sie mit der Erstellung der Form für Ihr Projektdesign

Der Beginn des Aluminiumgusses beginnt mit der Entwicklung und Vorbereitung des Formdesigns. Die Auswahl der Form bestimmt, wie das gegossene Aluminiumteil aussieht und sich verhält. Die Schneidwerkzeuge müssen auf das gewählte Formmaterial abgestimmt sein, das aus Sand, Stahl, Keramik, Gips oder Aluminium bestehen kann. Das Design der Form muss allen Details und Anforderungen des endgültigen Aluminiumprodukts genau entsprechen. Um präzise Formen herzustellen, verwenden die Hersteller CAD-Software. Die Software hilft den Konstrukteuren, eine genaue 3D-Darstellung ihres Produkts zu erstellen, bevor sie es herstellen. Nachdem der digitale Entwurf fertig ist, wird die Form mit Hilfe von CNC-Maschinen präzise hergestellt und geformt. Bevor die Produktion beginnt, trägt der Benutzer ein Trennmittel auf die Innenseite der Form auf. Die auf die Form aufgetragene Schlichte verhindert, dass sich das Aluminium mit ihr verbindet, so dass sich das Gussteil leicht entfernen lässt. Nach dem Auftragen der Schlichte wird die Form dicht verschlossen, bevor es weitergeht.

Schritt 2: Schmelzen des Aluminiums

Im nächsten Schritt wird das Aluminium erhitzt, bis es sich verflüssigt. Aufgrund seines niedrigen Schmelzpunkts erreicht das Metall sehr schnell eine Schmelztemperatur von 660 Grad Celsius (1220°F).
Der Ofen erhitzt das Aluminiummetall auf seine Schmelztemperatur, bevor es mithilfe von Strom oder Gas in eine flüssige Substanz umgewandelt wird. Das flüssige Aluminium gelangt vom Ofen in einen Lagerbereich, wo es bis zum Einsatz in der Form verwendbar bleibt.

Schritt 3: Wir gießen das geschmolzene Aluminium in die Form

Das fertig geschmolzene Aluminium kann reibungslos in die Form fließen, da seine Temperatur optimal ist. Unser Team gießt das Aluminium mit exakten Bewegungen, um Fehler durch Lufteinschlüsse im fertigen Produkt zu vermeiden. Das Anschnittsystem ist speziell dafür ausgelegt, dass das Aluminium gleichmäßig in den Hohlraum der Form fließt. Sobald die Form ihr Fassungsvermögen erreicht hat, fließt alles zusätzliche Aluminium ab. Nach dem Ende des Gießens bleibt die Form unberührt, da das Metall abkühlt und aushärtet.

Schritt 4: Abkühlung und Verfestigung

Das Gießen von Aluminium erfordert eine angemessene Temperaturabsenkung und Erstarrungsschritte. Der Gießprozess dauert eine gewisse Zeit, die davon abhängt, wie dick und kompliziert das Teil ist.
Um Teile mit der erforderlichen Festigkeit und Kapazität herzustellen, sind geeignete Temperatursenkungsschritte erforderlich. Während der Abkühlung des Metalls muss die Temperatur konstant bleiben, damit sich die Teile nicht verziehen oder innere Spannungen entstehen.
Die Hersteller setzen bei der Erstarrung von Aluminium Kühlmittel wie Luft, Wasser und Ofentemperaturkontrolle ein.

Schritt 5: Nach dem Erstarren verlässt das Gussteil die Form 

Wenn das Aluminium vollständig erstarrt ist, nehmen wir das Gussteil aus der Form. Wir müssen die Materialreste, die so genannten Angüsse, vom Produkt abschneiden. Zu den Nachbearbeitungsmaßnahmen, die zum gewünschten Ergebnis führen, gehören die Wasserkühlung und die Steuerung der Erwärmung im Ofenprozess. Wir verwenden Bearbeitungswerkzeuge, um nach der Bearbeitung des Produkts exakte Abmessungen zu erzielen. Um die Oberflächenstruktur leicht zu bearbeiten. Der Einsatz von Polier- oder Beschichtungstechniken lässt Aluminiumoberflächen besser glänzen und erhöht gleichzeitig ihre Verschleißfestigkeit. Die Produktion von Aluminiumgussteilen endet, wenn durch hochwertige Endbearbeitungstechniken ein gebrauchsfertiges Produkt entsteht.

Großartig! Ihre bisherigen Schritte erklären, wie Aluminiumgussteile hergestellt werden, doch die Hersteller vervollständigen ihr Verfahren meist mit weiteren Schritten. Mehrere zusätzliche Methoden tragen zur Verbesserung der Qualität der fertigen Aluminiumgussteile bei.

Schritt 6: Die Wärmebehandlung verbessert die Metallqualität, ist aber optional.

Die Hersteller verbessern die mechanischen Eigenschaften von Aluminium, indem sie nach dem Gießen eine Wärmebehandlung durchführen. Diese Technik erhöht die Haltbarkeit und verbessert sowohl die Härte als auch die Haltbarkeit von Aluminiumprodukten.

Zu den gängigen Wärmebehandlungsmethoden gehören:

  • Beim Glühen wird die Festigkeit des Aluminiums durch Wärme reduziert, damit es mit Werkzeugmaschinen leicht geformt werden kann.
  • Die Festigkeit von Aluminiumguss erhöht sich durch die Lösungsglühung, weil dabei Bestandteile aus der Aluminiumlegierung entfernt werden.
  • Die kontrollierte Kühlung macht das Endprodukt haltbarer und widerstandsfähiger.
  • Die Wärmebehandlung ist sehr wichtig für Metallteile, die in Autos, Flugzeugen und Industriemaschinen verwendet werden, um stärkere Produkte herzustellen.

Schritt 7: Qualitätskontrolle und Prüfung

Das fertige Aluminiumgussteil durchläuft Qualitätsprüfungen, um festzustellen, ob es den Spezifikationen der Industrie und des Käufers entspricht, bevor der Kühlprozess endet.

Verschiedene Standardtests und Sichtprüfungen kontrollieren Aluminiumgussteile vor der Auslieferung.

  • Wir prüfen die Oberfläche des Teils auf Unvollkommenheiten, um festzustellen, ob es Risse oder Brüche im Material gibt.
  • Wir prüfen die Abmessungen der Teile mit CMM und Messschiebern als Messinstrumente.
  • Präzise Röntgentechnologie identifiziert verborgene Probleme in den Komponenten von Präzisionsteilen und Luftblasen.
  • Bei dieser Prüfung wird gemessen, wie gut Aluminiumteile die erforderlichen Festigkeitskriterien erfüllen.
  • Die Qualität des Aluminiumgusses muss streng überwacht werden, denn er sorgt dafür, dass Flugzeugteile und medizinische Geräte sicher funktionieren.

Schritt 8: Oberflächenbehandlung (falls erforderlich)

Aluminiumgussteile benötigen unter Umständen eine spezielle Behandlung, um ein besseres Aussehen zu erhalten und gleichzeitig ihre Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß und Beschädigung zu erhöhen.
Zu den üblichen Oberflächenbehandlungen gehören:

  • Diese Methoden sorgen sowohl für eine schützende Abdeckung als auch für ein besseres Aussehen der Aluminiumoberfläche.
  • Die Beschichtung bildet eine starke Barriere, die Verschleiß verhindert und das Aluminium vor Umwelteinflüssen schützt.
  • Wir verwenden diese Methode für atemberaubende optische Arbeiten und die exakte Fertigung von Bauteilen.
  • Ein fertiges Stück Aluminiumguss hängt von höchster Qualität ab. Alle wichtigen Industriezweige benötigen Produkte, die glänzend bleiben, ohne zu rosten.

Das Aluminiumgießverfahren

Beim Gießen von Aluminium gibt es verschiedene Methoden, die je nach Zweck eingesetzt werden. Dies sind die gängigsten Techniken, die ich ausprobiert habe:

1. Sandguss 

Es ist eine der ältesten und kostengünstigsten Methoden des Aluminiumgusses. Bei der zweiten Methode wird eine Sandform hergestellt, in die geschmolzenes Aluminium gegossen wird. Das gegossene Produkt wird nach dem Abkühlen aus der Form gelöst. Welche Anwendungen gibt es für das Gießen von Aluminium im Sandgussverfahren? Dieses Verfahren eignet sich hervorragend für die Herstellung großer Automobilteile, industrieller Komponenten und künstlerischer Metallarbeiten.

2. Druckguss

Beim Druckguss wird Metall (hier Aluminium) unter hohem Druck in eine Stahlform gespritzt, in der das flüssige Metall schnell gefriert. Dieser Schritt ermöglicht die Massenproduktion und die Herstellung von komplizierten und spezifischen Teilen. In der Automobilbranche, bei Haushaltsgeräten und in der Unterhaltungselektronik ist dieses Verfahren weit verbreitet.

3. Feinguss

Mit diesem Verfahren lassen sich so detaillierte Teile herstellen, dass es auch als Wachsausschmelzverfahren bezeichnet wird. Es wird z. B. in der Luftfahrt-, Medizin- und Schmuckindustrie eingesetzt.

4. Kokillengießen

In diesem Fall wird es verwendet, um mehrere identische Teile aus einer wiederverwendbaren Metallform herzustellen. Die mechanischen Eigenschaften und die Festigkeit dieses Verfahrens sind besser als die des Sandgusses.

5. Zentrifugalguss

Das Verfahren wird zur Herstellung von zylindrischen Teilen wie Rohren und Ringen verwendet, indem die Form gedreht wird, während das Gießen des geschmolzenen Aluminiums eine gleichmäßige Struktur ergibt.

Oberflächenbehandlung von Aluminiumgussteilen

Die richtige Oberflächenbehandlung macht Aluminiumgussteile haltbar, korrosionsbeständig und sieht gleichzeitig gut aus. Es gibt verschiedene Methoden mit ihren Vorteilen für die jeweilige Anwendung und die Umweltbedingungen. Einige der weit verbreiteten Oberflächenbehandlungsverfahren für Aluminiumgussteile sind unten aufgeführt.

1) Pulverbeschichtung

Die Pulverbeschichtung ist ein umweltfreundliches und dauerhaftes Oberflächenbeschichtungsverfahren. Dabei wird die Oberfläche des Aluminiumteils mit elektrostatisch beschichtetem Pulver überzogen, das anschließend ausgehärtet wird. Aluminium ist die Quelle des Prozesses, der eine dünne Schutzschicht erzeugt, die die empfindliche Aluminiumstruktur vor Korrosion schützt und das Aussehen des Aluminiums aufwertet.

Vorteile:

  • Nicht umweltschädlich (keine schädlichen Lösungsmittel)
  • Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion, Chemikalien und Stöße
  • Sorgt für eine glatte, einheitliche Oberfläche in verschiedenen Farben

2) Malerei

Aluminiumgussteile lassen sich relativ leicht und flexibel durch Lackierung veredeln. Diese Art der Lackierung und Farbe kann je nach Design und Sicherheitsanforderungen gewählt werden. Allerdings können sich Farbbeschichtungen im Laufe der Zeit schnell abnutzen, da sie mit anderen Oberflächenbehandlungen vergleichbar sind.

Vorteile

  • Leicht aufzutragen, kann in vielen Farben aufgetragen werden.
  • Kann sowohl für dekorative als auch für schützende Zwecke verwendet werden
  • Bietet mäßige Korrosionsbeständigkeit

Benachteiligungen

  • Einige andere Oberflächenbehandlungen können haltbarer sein als Farbbeschichtungen.
  • Es kann mit der Zeit abplatzen oder abblättern, insbesondere in einer rauen Umgebung.

3) Galvanische Beschichtung

Unter Galvanisieren versteht man die Metallbeschichtung von Aluminiumteilen, z. B. die Beschichtung von Aluminiumteilen mit Nickel-, Chrom- und Zinkschichten. Die Korrosionsbeständigkeit wird erhöht, das Aussehen verbessert und eine besondere Oberfläche, z. B. Leitfähigkeit oder Reflektivität, erzielt.

Vorteile

  • Verbessert die Korrosions- und Verschleißfestigkeit
  • Verleiht dem Aluminiumteil eine metallisch glänzende Oberfläche
  • Kann als Lieferant von elektrischer Leitfähigkeit verwendet werden

Benachteiligungen

  •  Die Galvanisierung ist ein mehrstufiger Prozess
  •  Es handelt sich um einen chemischen Abfallprozess, der ordnungsgemäß entsorgt werden muss.

4) Eloxieren

Der elektrochemische Prozess des Eloxierens bewirkt die Bildung einer Schutzschicht auf den Oberflächen der Aluminiumteile. Die Schicht verbessert die Korrosions- und Verschleißfestigkeit und ermöglicht gleichzeitig eine individuelle Farbgestaltung durch Einfärben.

Vorteile

  • Ausgezeichnete Korrosions- und Verschleißfestigkeit
  • Bietet ästhetische Oberflächen in verschiedenen Farben
  • Bildet eine ungiftige, umweltfreundliche Schutzschicht

Benachteiligungen

  • Eloxieren ist nicht gut für Aluminiumlegierungen mit hohem Siliziumgehalt
  • Verfügt über die für die Durchführung erforderliche Spezialausrüstung und Fachkenntnisse.

5) Sandstrahlen

Die mechanische Oberflächenbehandlung von Aluminiumteilen umfasst das Sandstrahlen mit Hochdruck-Sand oder abrasiven Partikeln, um die Oberfläche der Aluminiumteile zu waschen und zu strukturieren. Die Oberfläche wird gereinigt, wobei alle Verunreinigungen entfernt werden, so dass sie eine gleichmäßige matte Oberfläche erhält.

Vorteile

  • Unterstützt die Verbindung mit nachfolgenden Beschichtungen (z. B. Pulverbeschichtung oder Farbe)
  • Erzeugt eine glatte, gleichmäßige Textur
  • Entfernt Oberflächenverunreinigungen und Oxidation

Benachteiligungen

  • Erfordert Schutzausrüstung aufgrund von Staub und Schutt
  • Kann geringfügige Oberflächenrauhigkeit verursachen, die eventuell ein nachgeschaltetes Polieren erfordert

Eigenschaften von Gussaluminium

Aluminiumguss wird aufgrund seines geringen Gewichts und seiner hervorragenden mechanischen Eigenschaften in vielen Branchen eingesetzt. Die richtige Kombination aus Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Bearbeitbarkeit macht es zu einem geeigneten Werkstoff für Anwendungen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, im Bauwesen und in der Industrie. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Eigenschaften von Aluminiumguss und die Gründe, warum dieser Werkstoff in der Fertigung fast immer bevorzugt wird.

1: Leichtgewicht

Einer der wichtigsten Vorteile von Aluminiumguss ist seine sehr geringe Dichte. Aluminium ist viel leichter als andere Metalle wie Stahl oder Eisen und eignet sich daher besonders für Anwendungen, bei denen eine Gewichtsreduzierung wichtig ist, wie in der Automobil- und Luftfahrtindustrie.

  • Die Dichte: Verhältnismäßig 2,7 g/cm³, ein Drittel des Gewichts von Stahl
  • Reduziert den Kraftstoffverbrauch von Fahrzeugen und Flugzeugen
  • Ist leicht zu transportieren und zu handhaben, weil es so leicht ist

2: Hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht

Aluminium ist leicht, aber das bedeutet nicht, dass es nicht stabil ist. Aluminiumguss kann je nach Legierungszusammensetzung und Wärmebehandlung eine hohe Zugfestigkeit und Streckgrenze aufweisen, die für tragende Bauteile geeignet sind.

  • Verwendung in Strukturteilen von Fahrzeugen und Maschinen
  • Silizium-, Magnesium- und Kupferlegierungen können die Festigkeit der Eisenlegierung erhöhen.
  • Hochfeste Aluminiumlegierungen können stärker als Stahl und viel leichter sein

3: Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit

Gussaluminium ist von Natur aus korrosionsbeständig, da es bei Kontakt mit Luft eine schützende Oxidschicht bildet. Mit dieser Schicht ist Aluminium ein sehr haltbares Material, das Rost und Oxidation widersteht und häufig im Freien und in Schiffen verwendet wird.

  • Von Natur aus rost- und korrosionsbeständig
  • Durch Eloxieren oder Pulverbeschichten kann es noch weiter verbessert werden.
  • Ideal für die Schifffahrt, den Fahrzeugbau und den Außenbereich

4: Gute thermische und elektrische Leitfähigkeit

Es ist ein sehr guter Wärme- und Elektrizitätsleiter und wird häufig in elektrischen Anwendungen und zur Wärmeableitung eingesetzt.

  • Wärmeleitfähigkeit: Aluminium ist ein sehr effektives Material zur Wärmeableitung, das als Motorteil, Kühler und elektronischer Kühlkörper verwendet werden kann.
  • Elektrische Leitfähigkeit: Aufgrund der hohen Leitfähigkeit wird es häufig für Kabel, Stromleitungen und elektrische Komponenten verwendet.

5: Hohe Zerspanbarkeit

Eine weitere gute Eigenschaft von Gussaluminium ist seine leichte Bearbeitbarkeit. Es lässt sich leicht bohren, schneiden und formen, ohne dass die Werkzeuge übermäßig verschleißen.

  • Reduziert Herstellungskosten und -zeit
  • Erzeugt glatte Oberflächen
  • Seine Gussform kann komplexe Formen mit engen Toleranzen aufweisen.

6: Wiederverwertbarkeit und Umweltvorteile

Das Recycling von Aluminium beeinträchtigt die ursprünglichen Eigenschaften nicht; es ist zu 100% recycelbar. Aluminium ist eine umweltfreundliche Wahl, da für sein Recycling nur 5% der Energie benötigt werden, die für die Herstellung von neuem Aluminium eingesetzt wird.

  • Das nachhaltige Material, das die grüne Produktion unterstützt.
  • Hilft, die Umweltbelastung zu reduzieren
  • Verwendung im Automobil-, Verpackungs- und Baurecycling.

7: Gute Gießeigenschaften

Da Aluminium leicht in Formen fließt und leicht in einen festen Zustand übergeht, ist es ein ausgezeichnetes Metall für den Guss.

Es kann in jeder Art von Gießerei verwendet werden, wie zum Beispiel:

  • Druckgießen: Produziert hochpräzise Teile
  • Sandguss: Am besten für große und komplexe Bauteile
  • Feinguss:  Erzeugt feinteilige Teile

Vorteile

  • Ermöglicht die Herstellung komplizierter Formen und dünner Wände.
  • Hohe Maßhaltigkeit und Oberflächengüte
  • Ideal für die Massenproduktion aufgrund seiner Kosteneffizienz

8 Verschleißfestigkeit und Stoßfestigkeit

Bestimmte Aluminiumgusslegierungen bieten eine gute Verschleiß- und Schlagfestigkeit und werden daher in Motorblöcken von Kraftfahrzeugen sowie in Industriemaschinen und in Teilen der Luft- und Raumfahrt verwendet.

  • Kann mechanischen Belastungen und Stößen standhalten
  • Darüber hinaus wird es in Hochleistungskomponenten verwendet, die eine dauerhafte Festigkeit erfordern.

Aluminiumguss vs. Gusseisen vs. Schmiedeeisen

Aluminium und Eisen sind Metalle, die in verschiedenen Branchen weit verbreitet sind. Es gibt sie jedoch in verschiedenen Formen wie Aluminiumguss, Gusseisen und Knetaluminium, die unterschiedliche Eigenschaften aufweisen, die für verschiedene Anwendungen am besten geeignet sind. Aluminiumguss und Gusseisen sehen zwar gleich aus, unterscheiden sich aber in Bezug auf Gewicht, Wärmebeständigkeit und Bearbeitbarkeit. Knetaluminium ist ebenfalls eine Option, deren Zugfestigkeit und Flexibilität größer ist als die von Gussaluminium. Im Folgenden werden die Eigenschaften dieser Materialien verglichen, um die beste Wahl für eine bestimmte Anwendung zu treffen.

Aluminiumguss vs. Gusseisen

1. Gewicht

Ein Unterschied zwischen Aluminiumguss und Gusseisen besteht in Bezug auf ihr Gewicht. Aluminiumguss ist viel leichter als Gusseisen und eignet sich hervorragend für Anwendungen, bei denen Gewicht eingespart werden kann. Aus diesem Grund wird Aluminiumguss in der Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie für Motorkomponenten und Strukturteile bevorzugt. Im Gegensatz dazu ist Gusseisen viel dichter und stellt mehr Masse mit einem höheren Gewicht pro Volumeneinheit dar. Es ist daher ideal für Hochleistungsanwendungen wie Maschinen und Kochgeschirr, bei denen Dichte und Gewicht wichtiger sind als das tatsächliche Gewicht.

2. Abmessungstoleranz

Maßtoleranz ist die Fähigkeit des Materials, Maße und feine Details beizubehalten und nach dem Gießen nicht abzuweichen. Da gegossenes Aluminium weicher und besser bearbeitbar ist, hat die Maßtoleranz von gegossenem Aluminium den größeren Vorteil gegenüber Gusseisen. Es ermöglicht den Herstellern, so komplexe Formen mit sehr engen Toleranzen und einer sehr feinen Oberflächenbeschaffenheit herzustellen. Das andere ist Gusseisen, das spröde und härter ist und daher schwieriger zu bearbeiten und zu verfeinern ist.

3. Präzision und Genauigkeit

Aluminiumguss ist von Natur aus viel weicher als Gusseisen und lässt sich daher leichter zu sehr präzisen Formen verarbeiten. Dies macht es zu einer guten Wahl für Hochpräzisionsanwendungen, z. B. für Motorblöcke von Kraftfahrzeugen, Industriemaschinen und Bauteile für die Luft- und Raumfahrt. Da Gusseisen härter und weniger biegsam als Aluminium ist, kann es nicht präzise bearbeitet werden. Die Tatsache, dass sich Gusseisen nur schwer bearbeiten lässt, bedeutet, dass es häufig zusätzliche Verfahren und Nachbearbeitungen erfordert.

4. Wärmewiderstand

Aluminiumguss und Gusseisen haben beide eine gute Hitzebeständigkeit, verhalten sich aber beim Erhitzen unterschiedlich. Im Vergleich zu Gusseisen leitet Aluminiumguss die Wärmeenergie sehr gut, so dass es sich viel schneller erwärmt und abkühlt. Diese Eigenschaft macht es nützlich für Wärmesenken, Heizkörper und Kochgeschirr, die schnell erhitzt und abgekühlt werden müssen. Gusseisen nimmt viel Wärme auf und hält die Wärme über einen längeren Zeitraum, weshalb es sich perfekt für Kochgeschirr und industrielle Anwendungen eignet, bei denen Wärme über einen längeren Zeitraum benötigt wird.

Gegossenes Aluminium vs. geschmiedetes Aluminium

1. Verschiedene Produktformen

Der Hauptunterschied zwischen gegossenem und geknetetem Aluminium besteht in der Art der Herstellung, wobei gegossenes Aluminium durch ein Gießverfahren und geknetetes Aluminium durch ein Walz- oder Ziehverfahren hergestellt wird. Die Form wird gegossen und das Aluminium wird geschmolzen und in eine Form gegossen, wo es beim Erstarren seine endgültige Form annimmt. Es kann komplexe Geometrien und komplizierte Designs verarbeiten. Knetaluminiumprodukte wie Platten, Stangen und Bleche werden dagegen durch Walzen, Strangpressen oder Schmieden aus Aluminium hergestellt. Daher ist Knetaluminium strukturell stabiler und weist bessere mechanische Eigenschaften auf als Gussaluminium.

2. Verschiedene Legierungselemente

Sowohl gegossenes als auch geknetetes Aluminium kann Legierungselemente wie Silizium, Magnesium und Kupfer enthalten, die sich jedoch in Zusammensetzung und Menge unterscheiden können. Gegossenes Aluminium hat in der Regel einen höheren Anteil an Silizium, wodurch es beim Gießen besser fließt und auch die Korrosionsbeständigkeit besser ist. Knetaluminium hingegen hat einen geringeren Anteil an Legierungselementen als Gussaluminium, wodurch es dehnbarer ist und eine höhere Zugfestigkeit aufweist.

3. Unterschiedliche Produkteigenschaften

Knetaluminium weist im Allgemeinen eine höhere Zugfestigkeit auf und ist flexibler als Gussaluminium, wenn man die Festigkeit vergleicht. Aufgrund dieser hohen Festigkeit, des geringen Gewichts und der Flexibilität eignet es sich besonders für den Einsatz in Bereichen, in denen andere Werkstoffe nicht geeignet sind, z. B. in Flugzeugstrukturen und Hochleistungsfahrzeugen. Gegossenes Aluminium ist zwar druckfest, aber spröder und damit anfälliger für Brüche unter hoher Belastung. Aluminiumguss ist nicht so einfach in komplexen Formen herzustellen, da es eine gute Korrosionsbeständigkeit aufweist, was es für Anwendungen nützlich macht, bei denen komplizierte Designs usw. wichtig sind.

Vorteile des Aluminiumgusses

Im Folgenden werden einige Gründe genannt, die das Gießen von Aluminium zur bevorzugten Methode für die Herstellung von Aluminiumteilen machen:

  • Präzision und Komplexität: Ermöglicht detaillierte und komplexe Formen.
  • Hohe Produktionseffizienz: Ideal für die Massenproduktion.
  • Das Gießen reduziert den Abfall im Aluminiummaterial.
  • Gute mechanische Eigenschaften:  Das Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht von Aluminiumgussteilen ist hoch.
  • Anpassbare Designs: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen.

Nun, wenn Sie sich fragen, wofür Aluminiumguss verwendet wird, dann können Sie die Antwort in verschiedenen Branchen finden, von der Automobilherstellung über Kochgeschirr bis hin zu Industriemaschinen.

Allgemeine Anwendungen von Aluminiumguss

Aufgrund seiner Eigenschaften ist Aluminiumguss jedoch in vielen Bereichen zu finden, was ihm zu verdanken ist.

1. Autoindustrie

Aluminiumguss in Form von Motorblöcken, Getriebegehäusen und Rädern wird für viele Fahrzeugteile verwendet, da es leicht und dennoch stabil ist.

2. Luft- und Raumfahrtindustrie

Für das Gießen eines Flugzeugbauteils aus Aluminium ist ein starkes, aber auch leichtes Material erforderlich, und Aluminium ist eine gute Wahl für das Gießen.

3. Kochgeschirr und Küchengeräte

Aluminiumguss-Kochgeschirr besteht aus einem haltbaren, hitzebeständigen und antihaftbeschichteten Material. Daher hat es in den Küchen an Beliebtheit gewonnen.

4. Industriemaschinen

Bauteile aus Aluminiumguss sind äußerst langlebig und effizient, und viele Maschinen und Werkzeuge bestehen aus solchen Komponenten.

5. Möbel und Dekorationsartikel

Das Gießen von Aluminium ermöglicht es den Herstellern, künstlerische und dauerhafte Designs zu schaffen, die von Terrassenstühlen bis hin zu komplizierten Metallskulpturen reichen.

Schlussfolgerung

Aluminiumguss ist ein wichtiges Herstellungsverfahren für die Produktion starker, leichter und korrosionsbeständiger Teile für verschiedene Branchen. Wenn man weiß, was Aluminiumguss eigentlich ist, weiß man auch, warum es sich gut bearbeiten lässt, hervorragende thermische Eigenschaften hat, um nur zwei Beispiele zu nennen, und außerdem recht preiswert ist. Daher ist es das perfekte Material für die Verwendung in Automobilteilen, Teilen für die Luft- und Raumfahrt und in Produkten des täglichen Bedarfs. Je nach den Anforderungen an Präzision, Produktionsvolumen und Kosten wird zwischen Druckguss, Sandguss oder Feinguss entschieden, welches Gießverfahren zum Einsatz kommt. Darüber hinaus gibt es für Aluminiumgussprodukte zahlreiche Nachbearbeitungsmöglichkeiten wie Eloxieren, Pulverbeschichten, Galvanisieren usw., um das Produkt sowohl haltbarer als auch schöner zu machen.

Aluminiumguss bietet im Vergleich zu anderen Metallen wie Eisen oder Stahl eine bessere Gewichtsreduzierung, eine bessere Korrosionsbeständigkeit und eine leichtere Wiederverwertbarkeit. Dies schafft daher eine umweltfreundliche Alternative für Hersteller, die Materialabfälle reduzieren und die Effizienz steigern wollen. Generell ist das Aluminiumgussverfahren nach wie vor ein wichtiges Herstellungsverfahren, da es Flexibilität und Erschwinglichkeit bietet und komplexe Konstruktionen mit hoher Genauigkeit erstellen kann. Da sich die Industrie auf dem Weg der Innovation befindet, wird die Nachfrage nach Aluminiumgussteilen noch weiter steigen, was ihre Bedeutung in der modernen Technik und Produktion weiter erhöht.

FAQs

1. Ist Aluminiumguss besser als Eisen?

Gusseisen ist stärker und hält die Hitze gut, während Aluminiumguss leichter und korrosionsbeständig ist. Je nach Anwendung gibt es eine Auswahl.

2. Ist Aluminium gegossen oder geknetet stärker?

Knetaluminium ist haltbarer als sprödes Gussaluminium, da es eine höhere Zugfestigkeit, Flexibilität usw. aufweist.

3. Aus welchem Grund wird in Autos und Flugzeugen Aluminiumguss verwendet?

Es ist korrosionsbeständig, hat eine hervorragende Wärmeableitung, was die Kraftstoffeffizienz und Leistung verbessert, und ist leicht.

4. Was sind die Nachteile von Gusseisen?

Der Grund für Gusseisen ist, dass es schwer, hart, spröde und schwer zu bearbeiten ist und außerdem Rost bildet, wenn es nicht gepflegt wird.

de_DEGerman
Nach oben scrollen

Kontakt aufnehmen